
3D Football Stadium
Seite besuchen →Dies ist ein 3D-Fußballstadion, das ich für einen Kunden zur Simulation von Bewässerungssystemen erstellt habe.
Überblick
Das 3D-Fußballstadion-Projekt stellt eine Zusammenarbeit zwischen Andrew Nightingale und OdinS dar, die eine anspruchsvolle Simulation von Bewässerungssystemen in einer Sportanlage zum Leben erweckt. Diese interaktive 3D-Visualisierung, die mit Unity erstellt wurde, demonstriert die komplexe Funktionsweise des Ipex12-Geräts und seines zugehörigen Elektroventilnetzwerks in einer realistischen Stadionumgebung.
Projektdetails
Das Projekt präsentiert ein akribisch detailliertes Fußballstadionmodell, in dem jeder Aspekt des Bewässerungssystems präzise dargestellt wird. Die Simulation konzentriert sich darauf zu zeigen, wie das Ipex12-Gerät mehrere strategisch auf dem Spielfeld positionierte Elektroventile steuert und verwaltet, um eine optimale Rasenpflege und Platzbedingungen zu gewährleisten.
Hauptmerkmale ⭐
- Echtzeit-Visualisierung von Bewässerungsmustern
- Interaktive Steuerungssysteme, die die Ipex12-Schnittstelle der WiKeeper-Anwendung nachbilden
Stadionmodell-Komponenten 🏟️
- Professionelle Spielfläche
- Realistische Stadionarchitektur
- Maßstabsgetreue Darstellungen
- Detaillierte technische Installationen
- Verschiedene Kameraansichten
- Wartungszugangspunkte
- Kontrollraum-Visualisierung
- Systemdiagnose-Anzeigen
Anwendungsbereiche 🛠️
Diese Zusammenarbeit hat ein wertvolles Werkzeug geschaffen für:
- Schulung von Wartungspersonal
- Demonstration von Systemfähigkeiten
- Planung von Bewässerungszeitplänen
- Optimierung des Wasserverbrauchs
- Fehlersuche im System
- Testen verschiedener Bewässerungsszenarien
- Bewertung der Systemleistung
- Durchführung virtueller Wartungsprüfungen
Technische Umsetzung
Die Möglichkeiten der Unity-Engine wurden genutzt, um hochrealistische Wasserphysik und Partikelsysteme zu erstellen, die den Bewässerungsprozess genau darstellen. Benutzer können beobachten:
- Wie verschiedene Bereiche des Feldes mit Wasser versorgt werden
- Wie die Elektroventile auf verschiedene Befehle reagieren
- Wie das Ipex12-System mehrere Bewässerungszonen gleichzeitig verwaltet
Plattform-Vorteile 📊
Die Simulation dient sowohl als Schulungswerkzeug als auch als praktische Demonstrationsplattform und ermöglicht es Beteiligten:
- Systemabläufe zu verstehen
- Wartungsverfahren zu visualisieren
- Systemaktualisierungen zu planen
- Neues Personal zu schulen
- Fähigkeiten Kunden zu demonstrieren
- Systemkonfigurationen zu testen
- Bewässerungsmuster zu analysieren
- Ressourcennutzung zu optimieren
Fazit
Dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen Andrew Nightingale und OdinS zeigt das Potenzial moderner Visualisierungstechnologie bei der Entwicklung praktischer, branchenspezifischer Lösungen. Die Simulation entwickelt sich durch regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen basierend auf Benutzer-Feedback und sich ändernden Branchenanforderungen kontinuierlich weiter.